Skip to main content

Dusch WC – Das große Portal rund um’s Bad!

Was ist ein Dusch WC?

Ein Blick in deutsche Badezimmer verrät: Wirklich angekommen sind Dusch oder Wasch WCs hier noch nicht. Dabei ist der Rest der Welt, vor allem Asien und Teile von Amerika, von einem Wasch WC schon lange begeistert. Auch in südeuropäischen Ländern finden die modernen Toiletten mehr und mehr Einzug.

Die Kombination aus Bidet und einer herkömmlichen Toilette ist vielen noch fremd. Kaum ein privater Haushalt kann sich vorstellen Wasser statt Klopapier zu nutzen. Doch die hygienischen Vorteile und auch die Zeitersparnis und das Wohlfühlen beim Toilettengang sind unvergleichlich.

Auch wenn viele Sanitär-Einrichter ein Hygienebidet im Sortiment haben wird diese Option selbst bei neuen Bädern selten gewählt. Doch warum ist die Einstellung gegenüber einem Dusch WC in Deutschland, Österreich und der Schweiz noch so negativ? Möglicherweise liegt das an der mangelnden Kommunikation über das Produkt. Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diese Hemmungen und Ungewissheiten gegenüber einem solch modernen WC mit diesem Artiekl zu nehmen und das hygienischste Körperpflege-Produkt im Sanitärbereich näher zu erklären. Die Vorteile sind nämlich wirklich enorm und der Toilettengang wird zu einem reinen Entspannungsmoment.

Dusch WC

Ein Hygiene WC verbindet eine Toilette mit den Vorteilen eines Bidets.

Auch als Wasch WC, Hygiene Toilette oder Toilettenbidet bezeichnet, verbirgt sich dahinter immer dasselbe System. Dank der integrierten Duschfunktion kann nach dem Toilettengang eine hygienische Intimwäsche stattfinden, ohne das WC dafür verlassen zu müssen. Somit ist die Nutzung von Toilettenpapier überflüssig, was nicht nur den Geldbeutel schont, sondern auch den Komfort auf der Toilette erhöht.

Aktuell gibt es verschiedene Modelle auf dem Markt. Unter anderem werden Komplettanlagen angeboten oder aber auch Aufsätze. Diese empfehlen sich immer dann, wenn kein neues WC Becken nötig ist. Dadurch kann man dennoch in den Genuss einer Hygiene Toilette kommen, ohne eine neue Toilette kaufen zu müssen.

Wie funktioniert ein Dusch WC?

Die Funktionsweise ist denkbar einfach. Mit dem Betätigen der Spülung wird gleichzeitig die Duschfunktion aktiviert. Ein Wasserstrahl reinigt den Intimbereich und mitunter bieten einige Modelle sogar noch eine sogenannte Fön Funktion. Ein warmer Luftstrom trocknet sanft die Haut. Gesteuert und reguliert wird das Ganze direkt am WC oder gar durch eine Fernbedienung. So kann die Toilette ohne Aufwand und total entspannt verlassen werden.

Einfache Varianten bieten Drehschalter für das Einstellen des Wasserstrahls an der Brille. Ein hochwertiges Modell hingegen bietet eine Steuerung per Fernbedienung oder per App. Was anfangs für viele übertrieben klingen mag erklärt sich erst dann, wenn man die vielen Funktionen eines Dusch WCs kennenlernt. So lässt sich nicht nur der Start des Wasserstrahls regulieren, sondern auch dessen Temperatur, Winkel oder Härte. Neben der Reinigung des Analbereichs bieten einige Modelle auch die Möglichkeit der Frauendusche. So wird ein reines Bidet völlig überflüssig und die moderne Toilette wird das neue Highlight in Ihrem Badezimmer! Bei größeren Haushalten lassen sich Benutzerprofile einstellen, die automatisch anhand des Gewichts auf dem Toilettenrand angewendet werden. Beleuchtung, Stromsparfunktionen und vieles mehr lassen dem Luxus kaum Grenzen. Besonders Toto setzt neue Maßstäbe in Sachen Funktionen.

Wie viele Funktionen letztendlich das Dusch WC oder auch ein Aufsatz mitbringen, hängt selbstverständlich ganz vom Modell ab.

Unsere Empfehlung Geberit Dusch-WC-Aufsatz Aqua-Clean 4000

449,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht Verfügbar

Kann der Wasserstrahl bei einem Dusch WC verstellt werden?

Selbstverständlich. Gehen wir nach der kurzen Einführung tiefer in die Materie ist allein die mögliche Anpassung des Wasserstrahls für viele Interessierte kaum zu glauben. Dieser ist meist sowohl in der Härte (also im Druck) zu verändern, als auch in der Temperatur und dem Strahlwinkel. Dadurch kann er perfekt an die Bedürfnisse einer jeden Person angewandt werden.

Hochwertige Modelle, welche elektronisch zu steuern sind, können über ein Menü die gewünschte Temperatur sogar speichern. Somit wird stets die gleiche Wassertemperatur über den Duschstrahl für die Reinigung verwendet. Hier sind große Marken, wie beispielsweise Duravit, Geberit oder Axent empfehlenswerte Modelle.

Hat das Dusch WC eine Selbstreinigungsfunktion?

Viele der heute erhältlichen Modelle verfügen über eine Selbstreinigungsfunktion. Schließlich steht ein Toilettenbidet für das Maximale an Hygiene. Entsprechend ist die Selbstreinigung ein großer Teil dieses Versprechens.

Meist wird sie vor und nach der Verwendung der Dusche aktiviert. Dabei wird sauberes, häufig auch heißes Wasser durch den Duschkopf gespült, so dass die Düsen stets sauber und rein sind. So haben Bakterien oder Keime keine Chance. Das Geberit AquaClean zum Beispiel führt das in Perfektion durch.

Anzumerken ist, dass die Selbstreinigungsfunktion natürlich nicht das Reinigen der Toilettenschüssel ersetzt. In Gebieten mit besonders kalkhaltigem Wasser muss man öfters einen kritischen Blick auf die Düsen werfen, um diese vor einer zu starken Verkalkung zu schützen.

An dieser Stelle empfehlen Hersteller die Verwendung von einem Kalkfilter, der einfach mitinstalliert werden kann. Er kann sowohl an dem verbindenden T-Stück der Wasserleitung angebracht werden, als auch am Ende der Leitung zum Duschsystem selbst. Dieser Vorgang ist sehr einfach und erspart später einen möglichen Ärger.

Wie schließt man ein Dusch WC an?

Egal ob man ein Komplettsystem kauft oder nur einen Wasch WC Aufsatz. Die Montage der Duschfunktion ist generell gleich. Wichtig ist für elektrisch betriebene Modelle eine Steckdose, die möglichst nicht weiter als zwei Meter entfernt sein sollte. Für die Nutzung der Warmwasserfunktion sollte die Warmwasserzufuhr ebenfalls nicht zu weit entfernt liegen. Diese beiden Ansprüche sind in einem Bad jedoch immer gegeben. Häufig kann der Stromanschluss auch unter dem Spülkasten vorgenommen werden, sodass keine Steckdose dauerhaft belegt werden muss. Ein Anschluss an die Warmwasserleitung ist ebenfalls kein Problem.

In der Lieferung sind alle notwendigen Anschlussstücke vorhanden, um die Hygiene Toilette zu installieren. Erfahrene Heimwerker haben damit keine Probleme. Mittels eines einfachen T-Stücks wird eine Abzweigung von der Wasserleitung gelegt, die dann das Duschsystem versorgt.

Sind Stromzufuhr und Wasseranschluss in der Nähe, so ist die Installation meist innerhalb einer Stunde erledigt. Hersteller raten zu einem Kalkfilter und einem Mikrofilter, um die Lebensdauer der WC Dusche zu erhöhen.

Wer sich in dieser Materie gar nicht auskennt, sollte sich dennoch Rat bei einem Fachmann holen oder kann in unserem Ratgeber-Bereich nachschauen. Bei einzelnen Modellen, wie dem Geberit AquaClean liefern wir Ihnen sogar Erklärvideos.

Welche Anschlüsse brauche ich für ein Dusch WC?

WC DuscheDas hängt vom Modell ab. Für einfache Dusch WCs ist gar nichts weiter notwendig. Jene, die lediglich mit Kaltwasser arbeiten können problemlos an den Spülkasten angeschlossen werden. Die dafür notwendigen Verbindungsstücke werden selbstverständlich mitgeliefert. So ist das Duravit SensoWash Starck oder das Geberit AquaClean relativ problemlos im Bad zu installieren.

Verfügt das Modell über eine Warmwasser- und Warmluftfunktion, so sollte ein Strom- und Wasseranschluss möglichst vorhanden sein. Anderenfalls muss die Zuleitung durch die Wand im Bad gelegt werden. Das ist jedoch so gut wie nie notwendig, da all diese Anschlüsse für die bestehende Toilette oder die Dusche im Bad sowieso benötigt werden.

Alle notwendigen Anschlussstücke, wie T-Stücke, Schläuche und Dichtungen sind im Lieferumfang einer Hygiene Toilette enthalten.

Ist das Dusch WC wartungsfrei?

Wasch WC

Die Duschdüse muss als Herzstück eines jeden Modells manchmal entkalkt werden.

Komplett wartungsfrei ist das moderne WC leider nicht. Je nach Härtegrad des Wassers muss zumindest der Duschkopf mindestens einmal im halben Jahr entkalkt oder sogar ausgetauscht werden. Das Gleiche gilt im Übrigen auch für den Kalkfilter.

Auch hier muss natürlich nach einer gewissen Zeit ein kritischer Blick darauf geworfen werden und gegebenenfalls eine Wartung vorgenommen werden.

Je mehr technische Raffinessen ein solches Dusch WC mit sich bringt, wie beispielsweise beheizbarer Sitz, Warmluft oder andere Komfort-Funktionen, desto mehr Teile müssen hin und wieder überprüft werden. Einige Hersteller, z.B. Geberit oder Duravit bieten eine Jahresinspektion an, welche zu einem Festpreis durchgeführt werden kann. Dann werden nicht nur die Dichtungen und Anschlüssen gecheckt, sondern natürlich auch alle Funktionen. Wer das nicht in Anspruch nehmen möchte kann dennoch beruhigt werden: Die Haltbarkeit einer Hygiene Toilette ist bei entsprechender Pflege sehr lange. Auch hier muss nochmal die Qualität führender Hersteller betont werden: Geberit, Duravit, Creavit oder Wacor sind schlecht weg von hoher Qualität geprägt. Vorzeigemodelle wie AquaClean oder SensoWash Starck prägen den Bereich der Dusch WCs.

Wer sehr viel Geld in das Wasch WC investiert und ein Produkt der Oberklasse wählt, der sollte diesen Service trotzdem ruhig in Anspruch nehmen. Schließlich ist es ein täglicher Gebrauchsgegenstand, der dem körperlichen Wohlbefinden dient.

Tipps zum Kauf

Worauf sollte man beim Kauf eines Dusch WC achten?

Zunächst sollte geklärt werden, ob eine Komplettanlage mit WC Becken gewünscht wird oder nur ein WC Aufsatz. Das ist eine der wichtigsten Fragen. Auch in Bezug auf den Preis. So sind Aufsätze deutlich günstiger als eine Komplettanlage, wobei der Komfort natürlich teilweise auf der Strecke bleibt. Aufsätze starten bereits bei um die 100 €. Sparen Sie jedoch nicht am Preis. Eine solche Anschaffung hält viele Jahre, weshalb es Sparen an falscher Stelle wäre. Inkl. aller Kosten sollten Sie von mindesten 300 bis 500 € ausgehen. Vom Kauf eines Toilettenbidets bis hin zum Anmelden beim Kundenservice. Sich nach dem Kauf der Produkte beim Support anmelden hat übrigens nur dann sind, wenn Sie in Erwägung ziehen eine Mitgliedschaft inkl. jährlicher Wartung abzuschließen.

Steht ein Neubau oder eine Komplettsanierung Ihres Bads an, dann sollten die Anschlüsse bereits so verlegt werden, dass die Installation mit elektrischen Betrieb keine Hürde darstellt. Zudem ist dann statt einem einfachen Sitz eine Komplettanlage empfehlenswert. Nachträglich der Einbau schwerer.

Wie viele Funktionen soll das Dusch WC mitbringen? Ein beheizbarer Sitz, eine Ladyduschfunktion, variabler Duschstrahl oder Warmluft sind Funktionen über die nicht jedes Modell verfügt. Auch eine Beleuchtung kann Sinn machen, sollten Kinder oder ältere Menschen im Haushalt leben.

Wichtig ist jedoch, dass eine Selbstreinigungsfunktion vorhanden. Auch sollte der Duschstrahl regulierbar sein. Nicht zwingend notwendig, aber deutlich angenehmer ist es natürlich, wenn eine Warmwasserfunktion möglich ist.

Die Höhe von dem Wasch WC Aufsatz spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle und man sollte beim Kauf darauf achten. Mitunter kann diese etwas zu hoch werden, wenn das vorhanden WC Becken ebenfalls höher ist, als der normale Standard von 400 Millimetern. Mit baumelnden Beinen möchte sicher niemand auf dem stillen Örtchen sitzen.

Viele möchten die bekannte und auch liebgewonnene Absenkautomatik vom WC Deckel nicht missen. Einige Modelle bieten das entsprechend mit an. Dieser Artikel befasst sich vor allem mit den Marktführern, wie Geberit (AquaClean Modelle), Grohe oder Duravit. Es soll hiermit betont werden, dass diese Toiletten schlicht weg den höchsten Standard setzen. Auch günstige Modelle von Coway oder Creavit sind definitiv empfehlenswert. Um jedoch die großen Möglichkeiten einer solchen Umstellung aufzuzeigen, dient ein Modell von Duravit, Grohe oder Geberit einfach am besten. Fragen und Antworten über einzelne Produkte, wie das sehr komfortable Duravit SensoWash Starck finden Sie übrigens auf den jeweiligen Produktseiten.

Was kostet ein gutes Dusch WC?

kosten dusch wc

Rein äußerlich fällt ein Toilettenbidet nicht auf!

Fakt ist, dass es inzwischen viele Hersteller und Marken gibt, die ein Wasch WC vertreiben. Darunter gibt es sehr günstige Modelle und auch sehr kostspielige Versionen. Besonders erwähnenswert ist hierbei Geberit, welche führend in Technik und Hygiene sind. Wie so oft ist selbstverständlich das persönliche Budget mitentscheidend.

Einfache Aufsätze ohne viel Funktionen und Luxus sind bereits unter 100 € zu haben. Sie erfüllen ihren Zweck und ermöglichen den Genuss einer Intimreinigung auch bei kleinem Geldbeutel. Wer mehr erwartet und etwas mehr Ausstattung wünscht, sollte um die 300 bis 400 € investieren. Dann bekommt man von namhaften Herstellern Aufsätze, die über eine Sitzheizung und Fön verfügen. Die sehr hohe Hygiene ist natürlich bei allen Modellen gegeben.

Nach oben gibt es natürlich- wie in allen Produktbereichen- kaum Grenzen. Wer möchte kann für ein luxuriöses Wasch WC auch weit über 2.000 € ausgeben.

Übrigens: Die laufenden Kosten für ein Toilettenbidet liegen weit unter den Kosten eines normalen Modells. Dadurch, dass der Kauf von Klopapier wegfällt ist ein Reinigungsvorgang nur durch wenige Liter Wasser gegeben und diese kosten weitaus weniger, hochgerechnet auf ein Jahr, als der Kauf von Toilettenpapier für die ganze Familie.

Ungeachtet des Preises hoffen wir Ihnen mit diesem Artikel einen guten Überblick über die Hygiene Toilette zu verschaffen. Lassen Sie sich von verschiedenen Modellen inspirieren, entdecken Sie die Vorzüge und entscheiden Sie sich für das für Sie perfekte Modell. Glauben Sie uns, Sie werden es nicht bereuen! Bei Fragen zu wichtigen Informationen können Sie jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen. In persönlichem Kontakt lassen sich alle gewünschten Informationen erlangen.